
Um frische Kräuter in vielerlei Form ( als Suppeneinlage, als Pesto, im Getränk, im Quark, Salat …) zu genießen muss man vorher tüchtig arbeiten.
Pflanzen, Säen, gießen, schneiden und ernten. Hierbei arbeiten Gäste und Mitarbeiter der Tagespflege Hand in Hand. Manch einer kann der Versuchung nicht wiederstehen und kostet im „Vorbeigehen“ das eine oder andere Kraut.




Eine neue Pflegesoftware, welche z.B. die tägliche Dokumentation entlastet, wurde über online-Schulungen installiert. Alles läuft digital, vieles automatisch oder nur mit wenigen Klicks. Mobile Anwendung z. B. Tablet/Notebook sparen zusätzlich Zeit.

Ein herzlicher Dank für die zahlreichen Weihnachtskarten mit lieben und wertschätzenden Worten.

Dank des Fördervereins erfreuen sich Gäste und Mitarbeiter an zwei großen, rechteckigen Tischen und 15 stapelbaren, leichten (damit gut zu transportieren) Alustühlen im Garten der Tagespflege.

Nicht nur am Grünen Hügel gibt es Festspiele, nein auch in der Tagespflege verwandelte sich unsere Wohnküche für vier Wochen in ein Festspielzimmer.
Dank im Internet angebotener Crash-Kurse genossen interessierte Gäste für ca. 10 Minuten Wagners Werke. Der eine oder andere blätterte neugierig in den ausgestellten Fachbüchern oder erzählte von erlebten Festspielbesuchen bzw. -ereignissen.
Ganz wichtig: Kommt die Bundeskanzlerin heuer wieder? Was trägt sie für ein Kleid? Der Nordbayerische Kurier löste die Neugierde.
Gerne wieder im nächsten Jahr Herr Wagner!

Das Präventionsprogramm – Gutes Sehen – (wir berichteten) hat Früchte getragen. Die Barrierefreiheit wurde auf den neuesten Stand gebracht.
Alle Glastüren sind nun mit Sicherheitskennzeichnungen (der DIN-Norm entsprechend) versehen.
Vorhandene Bodenschwellen (die eine Sturzgefahr bedeuten) erhielten Rampen.
Der Austausch der Handläufe steht noch an.